Feste Termine
Meldefrist | Bezeichnung | Art | rechtliche Grundlage | für Zeitraum | Antrag/Meldung an | ics-Datei | Details |
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.02.2022 | Angaben zur Stromeigenerzeugung | Meldefrist | § 71 Nr. 1 EEG 2021; § 74a Nr 1 EEG 2021; § 76 Abs. 1 EEG 2021 | Vorjahr | Netzbetreiber/ ggf. Bundesnetzagentur |
Gemäß § 71 Nr. 1 EEG 2021: Wenn der Verteilnetzbetreiber die EEG-Umlage abrechnet, müssen Anlagenbetreiber dem Netzbetreiber, bis zum 28. Februar eines Jahres, alle für die Endabrechnung des Vorjahres erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen. |
|
31.03.2022 | KWKG-Förderung | Mitteilung | § 15 (2) bis (5) KWKG | Vorjahr | Netzbetreiber/BAFA |
Erstellung einer Jahresabrechnung für KWKG-Förderung mit enstprechenden Angaben gemäß § 15 Abs (2) oder (3) KWKG 2020. KWKG-Anlagen < 50 kW sind von der Meldung gegenüber dem BAFA befreit. § 15 Abs (5) KWKG 2020. |
|
31.05.2022 | Angaben zur Stromeigenerzeugung | Meldefrist | § 74a EEG 2021 | Vorjahr | Übertragungsnetzbetreiber |
Gemäß § 74a EEG 2021: Wenn der Übertragungsnetzbetreiber die EEG-Umlage abrechnet, müssen Anlagenbetreiber dem Übertragungsnetzbetreiber, bis zum 31. Mai eines Jahres, alle für die Endabrechnung des Vorjahres erforderlichen Daten zur Verfügung stellen. |
|
31.07.2022 | Meldung zur EEG-Umlagenbefreiung | Mitteilung | § 74a Abs. 3 EEG | Vorjahr | Bundesnetzagentur |
Zur Datenübermittlung sind Letztverbraucher und Eigenversorger verpflichtet, die folgende beiden Bedingungen zu erfüllen: 1. es wurde Strom verbraucht, der ihnen nicht von einem Elektrizitätsversorgungsunternehmen geliefert wurde, und 2. die vollständige oder teilweise Umlagenbefreiung nach den Vorgaben der §§ 61 bis 61e EEG hat mindestens 500.000 Euro betragen. |
|
31.12.2022 | Energiesteuerentlastung bei Stromeigenerzeugung | Antragstellung | § 53 EnergieStG; § 53 a EnergieStG; (§ 169 Abs. 2 Nr. 1 AO) | Vorjahr | Hauptzollamt |
§ 53 EnergieStG Voraussetzung: Energieerzeugnisse, die zur gekoppelten Erzeugung von Kraft und Wärme in ortsfesten Anlagen mit einem Monats- oder Jahresnutzungsgrad von mind. 70% verheizt worden sind. Vergünstigung: Rückerstattung Gasöle, Schmier- u. andere Öle 40,35 €/1000 l, Erdgas 4,42 €/MWh, Flüssiggas 60,60 €/to, |
Alle zukünftigen Termine dieser Kategorie als .ics-Datei laden
Individuelle Fristen entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der Startseite.